Ansatz

1. Kostenloses ausführliches Erstelterngespräch

  • Die individuelle Lernsituation des Schülers, seine akademischen Stärken und Schwächen und seine Ziele werden gemeinsam besprochen und festgelegt.
  • Erst auf dieser Grundlage kann eine Empfehlung für oder gegen ein Intensiv-Programm bei Lesekunst ausgesprochen werden;

2. Intensive-Programm

  • 30-Stunden-Programm, eins zu eins und interaktiv
  • Training von Selbsthilfetechniken zur Kontrolle der Wahrnehmung und zum Ausschalten der Orientierungslosigkeit
  • Beherrschung verwirrender Buchstaben / Zahlen / Symbole
  • Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination durch Koosh-Ball-Übungen
  • Selbstbewusstseinstools zur Stressreduzierung und Kontrolle des Energieniveaus

     

       

      3. Training für die Begleitperson zu Hause

      • Für Eltern oder Hilfspersonen
      • Findet am letzten Tag des Programms statt
      • Feedback und Training sorgen für anhaltenden Erfolg zu Hause.
      • Empfehlungen nach dem Programm

      Dieser Frust und die intensive Emotion sind nicht nur anstrengend, sondern es ist für legasthenische Kinder auch sehr demotivierend ständig negatives Feedback zu erhalten. Viele Kinder beginnen sich alles mögliche auszudenken, um bloß das Lesen meiden zu können.

      Nachverfolgung des Programms

      • Fortsetzung der Verwendung von Davis Tools während des Lesens und der Symbolbeherrschung
      • Der Kunde und die Support-Person vervollständigen die Auslösewörter zu Hause
      • Koosh Ball & Fokus Übungen

         

           

          from Anatomy of a Learning Disability -The Gift of Dyslexia- Ron Davis